att.anchoring

att.anchoring (anchoring) provides attributes for use on annotations, e.g. notes and groups of notes describing the existence and position of an anchor for annotations.
Modul tei — The TEI Infrastructure
Mitglieder note noteGrp
Attribute
anchored⚓︎ (verankert) gibt an, ob eine Vorlage den exakten Referenzort der Anmerkung anzeigt.
Zustand Optional
Datentyp teidata.truthValue
Vorgabe true
Anmerkung

In modernen Texten wird auf Anmerkungen üblicherweise durch explizite Fuß- oder Endnotensymbole verwiesen. Stattdessen kann aber auch ein expliziter Hinweis auf die Phrase oder Zeile verwendet werden (z. B. ‘Seite 218, Zeile 3–4’). Das anchored-Attribut gibt an, ob ein expliziter Ort durch ein Symbol oder einen Querverweis angegeben ist. Der Wert true gibt an, dass ein expliziter Ort in der Vorlage angegeben ist; der Wert false gibt an, dass die Vorlage kein spezifisches Verweisziel für die Anmerkung angibt. Zur Verzeichnung von spezifischen Referenzzeichen, die in der Vorlage verwendet werden, wird das n-Attribut benutzt.

targetEnd⚓︎ (Bereichsende) verweist auf das Ende eines Bereichs, dem das note-Element angefügt ist, es sei denn die Anmerkung ist in den Text an diesem Punkt bereits eingebettet.
Zustand Optional
Datentyp 1–∞ Vorkommen von teidata.pointer durch Leerzeichen getrennt
Anmerkung

Dieses Attribut wurde beibehalten, um eine Abwärtskompatibilität zu gewährleisten; bei einem zukünftigen Release der Guidelines kann es entfernt werden. Der empfohlene Weg, um auf einen Bereich zu verweisen, ist die Verwendung der range-Funktion von XPointer, wie in 17.2.4.6 range() beschrieben.

<a href="https://translate.tei-c.org/translate.html?edit=att.anchoring.xml"><svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" fill="currentColor" aria-label="Translation out of date." viewBox="0 0 16 16" style="position:absolute; top:2px; right:2px; color:red"><title>Translation out of date.</title> <path d="M6.146 7.146a.5.5 0 0 1 .708 0L8 8.293l1.146-1.147a.5.5 0 1 1 .708.708L8.707 9l1.147 1.146a.5.5 0 0 1-.708.708L8 9.707l-1.146 1.147a.5.5 0 0 1-.708-.708L7.293 9 6.146 7.854a.5.5 0 0 1 0-.708z"></path> <path d="M3.5 0a.5.5 0 0 1 .5.5V1h8V.5a.5.5 0 0 1 1 0V1h1a2 2 0 0 1 2 2v11a2 2 0 0 1-2 2H2a2 2 0 0 1-2-2V3a2 2 0 0 1 2-2h1V.5a.5.5 0 0 1 .5-.5zM1 4v10a1 1 0 0 0 1 1h12a1 1 0 0 0 1-1V4H1z"></path></svg></a>
Beispiel
<p>(...) tamen reuerendos dominos archiepiscopum et canonicos Leopolienses
necnon episcopum in duplicibus Quatuortemporibus<anchor xml:id="A55234"/> totaliter expediui...</p>
<!-- elsewhere in the document -->
<noteGrp targetEnd="#A55234">
 <note xml:lang="en"> Quatuor Tempora, so called dry fast days.
 </note>
 <note xml:lang="pl"> Quatuor Tempora, tzw. Suche dni postne.
 </note>
</noteGrp>